PORTFOLIO

Borys
Gorobeyko

Ich entwickle Lösungen, die Systeme integrieren, Daten nutzbar machen und KI produktiv einsetzen.

Verfügbar für Arbeit
Coburg, Deutschland
VORHERIGE STELLE
Werkstudent IT Service Management
@ Noris Network AG
11/2024 — 10/2025
SCHWERPUNKT
PythonJavaMLOpsLLMReactSQL

Über mich

Ich bin Informatikabsolvent und Entwickler mit Fokus auf KI-gestützte Lösungen, Frontend und Backend-Entwicklung. Mir macht es Spaß, komplexe Probleme pragmatisch zu lösen, Dinge sauber zu bauen und Wissen direkt in funktionierende Produkte zu verwandeln. Ich liebe, was ich mache, und bleibe neugierig — deshalb lerne ich kontinuierlich Neues und experimentiere mit modernen Tools und Methoden.

Berufserfahrung

2022 — 2025
11/2024 – 10/2025

Werkstudent IT Service Management

Noris Network AG
Nürnberg, Deutschland

Entwicklung von KI-gestützten Lösungen für IT-Service-Management

  • Entwickelte eine DSGVO-konforme Pseudonymisierungspipeline für ServiceNow-CSV-Exporte mit deterministischer Seed-Initialisierung und Parallelisierung (Multiprocessing) und sicherte die tabellenübergreifende referenzielle Integrität
  • Entwickelte einen LLM-Evaluator mit Composite Quality Index (CQI) und NLI-Prüfungen zum Benchmarking der Now-Assist-Antworten
  • Konzipierte Prompts, Guardrails und Monitoring für Now Assist (GenAI) im ITSM
09/2022 – 02/2023

Praktikant Softwareentwickler

Antonov Logistics SALIS GmbH
Leipzig, Deutschland

Entwicklung interner Authentifizierungssysteme

  • Standardisierte die interne Authentifizierung durch Ersatz von Drittanbieter-Tools mit einem eigenentwickelten LDAP-Client in C#
  • Stellte eine REST-/CLI-Schnittstelle für Service-Integrationen bereit

Ausbildung

2020 – 2025

B. Sc. Informatik

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Coburg, Deutschland

Bachelorarbeit: Datenschutzkonforme ITSM-Prozess-Unterstützung durch generative und agentenbasierte KI auf Basis der ServiceNow Plattform

2019 – 2020

Technischer Abitur Abschluss

Studienkolleg Coburg
Coburg, Deutschland

Kompetenzen

Python

Datenpipelines mit pandas, CLI-Tools, asynchrone Jobs, ML-/NLP-Workflows mit Hugging Face Transformers und PyTorch, NumPy

Softwaremodellierung und -architektur

UML-, Sequenz- und ER-Diagramme, Architekturstile, API-Design, modulare Services, Prototyping, Anforderungsanalyse und -zerlegung

SQL

Schema-Design, Mehrtabellen-Joins, Fensterfunktionen, Indexierung und Grundlagen von Abfrageplänen, PostgreSQL, MySQL

DevOps

Git, GitHub und GitLab, CI-Grundlagen, Docker, Kubernetes-Grundlagen, MLOps-Grundlagen, Linux, Scripting

Amazon Web Services

Cloud-Grundlagen in Provisionierung, Netzwerken, Zugriffskontrolle, einfachen Deployments und Monitoring

C++

Praxiskenntnisse im Tooling und in der Prototypenentwicklung

LLM Fine-Tuning

Datensatzkuratierung und -bereinigung, Instruction-Tuning mit Hugging Face Transformers und PEFT/LoRA/QLoRA, Prompt-Vorlagen und Tokenisierung, Trainings-/Validierungspipelines

Java

OOP, REST-Backends, Spring-Grundlagen, Unit-Tests

ServiceNow

Workflows, Flow Designer und IntegrationHub, Business Rules und Script Includes, Servicekatalog, REST-Integrationen, Integration von Now Assist (GenAI)

React (+ TypeScript)

Vite-Apps, Komponentendesign, Tailwind CSS/shadcn/ui, responsive Layouts, API-Integration

C#

Praxiskenntnisse in .NET-Konsolentools und -Utilities

Projekte

ServiceNow-Datenanonymisierungstool

Noris Network
GitHub

DSGVO-konforme Testdaten bereitgestellt, gemessen an fehlerfreien ServiceNow-Importen bei erhaltener referenzieller Integrität, durch modularen Python-Anonymisierer mit deterministischem Seeding und Multiprozess-Pipelines.

Volle PII-Abdeckung, messbar an präzisem Maskieren von Namen, E-Mails, Telefonnummern, Adressen und Firmen auch im Freitext, durch Kombination aus Regex und NLP

Reproduzierbarkeit gesichert, gemessen an konsistenten Wiederhol-Läufen und Validierungen, durch Seed-basierte Anonymisierung und robuste Export-Workflows

Ergebnis: DSGVO-konforme Testdatengenerierung für Entwicklungs- und Testumgebungen ermöglicht, bei erhaltener referenzieller Integrität und Datenstruktur

PythonpandasNLPMultithreadingCSVServiceNow

Evaluator für Now Assist

Noris Network
GitHub

KI-Antwortqualität standardisiert, gemessen über einen vertrauensgradbasierten Composite Quality Index, durch Aufbau eines vierstufigen Evaluators auf semantischer, pragmatischer, lexikalischer und struktureller Ebene.

Analysefähigkeit erhöht, messbar an CSV-Exports pro Stufe und Gesamt-Score, durch stabile Exportmodule

Durchsatz skaliert, gemessen an effizienter NLI-Verarbeitung und besserer GPU-Auslastung, durch Integration von Transformers mit Batching und Lazy Loading

Ergebnis: Unternehmensspezifische KI-Integration beschleunigt, messbar an kürzeren Integrationszyklen und weniger Nacharbeit, durch aufgaben-gewichtete Scores, Prompts und Guardrails für Now Assist im ITSM

AnforderungsanalysePythonNowAssistNLILLMHugging Face

Sparrow LDAP Client

Antonov Logistics

Interne Authentifizierung standardisiert, gemessen an der vollständigen Ablösung von Drittanbieter-Tools, durch Entwicklung eines eigenständigen LDAP-Clients in C# mit Bind/Search/Add/Modify/Delete und Desktop-GUI.

Onboarding-Aufwand reduziert, messbar an schnelleren Massenaktualisierungen, durch LDIF/CSV-Import-/Export und visuellen GUI

Provisionierung automatisiert, gemessen an stabilen Integrationen in Services, durch bereitgestellte REST- und CLI-Schnittstellen

Ergebnis: Standardisierter LDAP-Zugriff über alle Teams und Eliminierung der Abhängigkeit von Drittanbieter-Tools

C#.NETLDAPREST APICLILinux

Veröffentlichungen

2024

A review of the artificial intelligence application as a guideline tool for the wound management

Lurin, I., Gorobeiko, M., Sokol, Y., Usenko, O., Khoroshun, E., Makarov, V., Nehoduiko, V., Gumeniuk, K., Gorobeyko, B., & Dinets, A.

EMERGENCY MEDICINE, 20(5), 417–422

DOI
2024

APPLICATION OF ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN CIVIL AND MILITARY MEDICINE

Lurin I, Gorobeiko M, Lovin A, Gorobeyko B, Lovina N, Dinets A

Georgian Med News. 2024 Mar;(348):94-98

PMID: 38807400

Konferenzen

GI VR/AR Workshop — Vortrag

09/2025
TU Chemnitz, Chemnitz

Roman Kobets, Borys Gorobeyko and Jens Grubert: "Gazing into the Past: An Immersive Gallery of Historical Images via Camera-Guided Video Diffusion and Gaussian Splats"

Zech Sicherheitstechnik - Innovation Day — Teilnehmer

2023
Leipzig

Sprachkenntnisse

Deutsch
C1
Englisch
C1
Ukrainisch
Muttersprache
Russisch
Muttersprache

Kontakt aufnehmen

Immer interessiert an neuen Möglichkeiten, Kooperationen und Gesprächen über Technologie und Innovation.

Oder finden Sie mich hier:
© 2025 Borys Gorobeyko. Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit viel Kaffee